Bei DARIA passiert etwas Besonderes: Immer mehr Menschen, die zunächst als Mitglieder in Villen investiert haben, bewerben sich auch für Jobs. Sie wollen nicht nur Teil der Community sein – sie möchten aktiv mitgestalten. Was steckt hinter diesem Trend?
Es fängt oft ganz unscheinbar an. Jemand wird Teil des Infinity-Programms. Eine Membership, um sich zu verbinden und gemeinsam Investitionsmöglichkeiten in Florida zu sichern. Wenige Wochen nach der Vertragsunterzeichnung besucht der Teilnehmer Florida, häufig zum ersten Mal. Er lernt andere Member kennen, trifft die Geschäftsführung und Mitarbeiter von DARIA. Er spürt die Energie vor Ort. Und plötzlich stellt sich die Frage: Was wäre, wenn ich nicht nur investiere, sondern hier auch arbeite? Wenn ich Teil dieses Aufbaus werde?
Genau das erleben wir bei DARIA immer häufiger. Menschen sehen in Florida nicht nur ein spannendes Invest, sondern eine Lebensperspektive. Einen Ort, an dem sie beruflich neu anfangen können oder ihre berufliche Mission einfach in einen größeren Kontext ausweiten. Wo sie ihre Fähigkeiten einbringen und gleichzeitig ihre Vision von Freiheit leben können.
Warum DARIA Menschen anzieht
DARIA ist kein klassischer Arbeitgeber. Hier gibt es keine starren Hierarchien, keine 08/15-Stellenbeschreibungen, keine Konzernstrukturen. Stattdessen: eine Vision, die Menschen verbindet. Werte, die gelebt werden. Und die Region Cape Coral und Fort Myers als Ort, der Lebensqualität und berufliche Möglichkeiten vereint.
Bei DARIA arbeitet niemand einfach nur einen Job ab. Hier entsteht etwas Größeres: ein ganzer Stadtteil, eine Community, ein neues Lebensgefühl. Wer hier arbeitet, baut mit an etwas, das bleibt.
Echtes Mitgestalten. Keine vorgefertigten Prozesse, keine engen Korsetts. Stattdessen: die Freiheit, eigene Ideen einzubringen, Verantwortung zu übernehmen, Dinge voranzutreiben. Das ist manchmal anstrengend – aber auch unglaublich erfüllend.
Gemeinschaft statt Ellenbogen.
„Dein Kunde ist die Community“, so formuliert es Lydia Siegel, die ab 2026 gemeinsam mit Marc Siewert die DARIA US IT Solutions LLC leitet.
Jeder Einzelne zählt. Es geht nicht darum, Quartalszahlen zu optimieren, sondern Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen.
Wer Verantwortung übernehmen will, bekommt sie. Wer eine Idee hat, kann sie umsetzen. Wer anpackt, wird nicht gebremst.
Das ist anstrengend – keine Frage. Es gibt keine fertigen Handbücher. Keine etablierten Strukturen. Vieles entsteht im Gehen. Aber genau das macht es auch unglaublich erfüllend: Du bist nicht Rädchen im Getriebe. Du bist Gestalter.
Einblick in 10 Geschichten unserer Mitarbeiter
Ein Facebook-Post verändert alles
Katja Schäfer scrollte im grauen Hamburg durch ihren Facebook-Feed, als sie ein Bild sah, das sie innehalten ließ. Frank Rahlf, Gründer von DARIA, stand im Stadion in Tampa. Seine Botschaft: „Wer bei DARIA mitmachen möchte, soll sich melden.“
Katja meldete sich.
Was als neugierige Nachricht begann, entwickelte sich zu einer intensiven Auseinandersetzung mit einem Projekt, das sie nicht mehr loslassen sollte. Je mehr sie über DARIA lernte, desto klarer wurde ihr: „Das wurde nur für mich erfunden.“
Seit Anfang der Neunziger träumte Katja davon, nach Florida auszuwandern. Ein Traum, der immer da war – aber nie greifbar schien. Bis DARIA kam. Plötzlich war da nicht nur die Möglichkeit zu investieren, sondern die Chance, Teil von etwas zu werden. Teil eines Teams. Teil einer Vision.
„Von Anfang an stand für mich fest: Ich will für DARIA in Florida arbeiten“, sagt sie heute. „Auf welchem Weg auch immer.“ Und Katja blieb dran.
„Nach einer Phase der Orientierung hatte ich das große Glück, einen ganz besonderen Menschen an meine Seite zu bekommen: meine Mentorin Jutta. Durch diese Zeit durfte ich nicht nur Daria besser kennenlernen, sondern auch mich selbst.“ erinnert sie sich. „Ich habe Seiten an mir entdeckt, von denen ich gar nicht wusste, dass sie existieren – Mut, Ausdauer, Vertrauen und die Fähigkeit, loszulassen. Die persönliche Entwicklung, die ich seitdem erleben durfte, ist gewaltig – und wunderschön. Ich bin über mich selbst hinausgewachsen und lerne jeden Tag weiter.“
Katja begleitet heute mit Leidenschaft und Ausdauer DARIA Member durch die Programme und liebt ihre Arbeit.
Was DARIA so besonders macht? „Alles“, sagt Katja ohne zu zögern. „Ich arbeite mit Menschen, die ich mag, denen ich vertraue. Gemeinsam entwickeln wir das Projekt weiter. Jeder bringt sich ein, und alle ziehen an einem Strang.“
Zum ersten Mal in ihrem Leben weiß sie, was es heißt, wirklich vertrauen zu dürfen. Und dadurch entstehen Wunder. „Diese Wunder jeden Tag erleben zu dürfen, ist ein Glück, das nur wenigen vorbehalten ist.“
Vom Founding Member zur Mitarbeiterin
Dina Scheve war unzufrieden in ihrem alten Job. Er fühlte sich nicht mehr richtig an. Sie wollte etwas Neues. Eine Herausforderung mit Sinn.
Dann lernte sie Christian Bühner vom Vertriebsteam West kennen. Und mit ihm DARIA.
„Durch das maximale Vertrauen, das ich zu Christian hatte, wusste ich, dass das nur gut werden kann“, sagt Dina. „Und als ich Amerika hörte, war ich noch mehr an dem Punkt: Auf jeden Fall bin ich dabei.“
Ihr erster Florida-Aufenthalt mit DARIA war eine Woche, die alles veränderte. Gespräche mit den Kollegen vor Ort. Insbesondere mit Frank. Und am Ende dieser Woche ein Gefühl, das sie vorher nie hatte:
„Das hier ist Zuhause.“
Was DARIA so besonders macht? „Die Menschen dahinter“, sagt Dina ohne zu zögern. „Ein unglaublich großes Wissen. Vertrauen und Ehrlichkeit.“ DARIA hat ihr komplettes Leben verändert. „Ich könnte nicht dankbarer sein, diese Möglichkeit als Founding Member – aber besonders als Mitarbeiterin – bekommen zu haben.“
„Die beste Entscheidung meines Lebens“
Maximilian von Garnier verbrachte 38 Jahre seines Lebens mit American Football. Erst als Spieler, später als Trainer und Vorstandsmitglied in Hamburg. Daneben arbeitete er bei AOL, dann bei Yelp. Er leitete drei Jahre lang eine große Gastronomie-Location in der Hamburger Innenstadt.
Seine Liebe für die USA bestand schon lange. Das Projekt von DARIA verfolgte er von Anfang an.
Als Max zum ersten Mal das neue Headquarter in Fort Myers betrat, sah er sofort das Potenzial. Die hohen Decken. Die Lage mitten in Downtown. Die Möglichkeiten, die in diesen Räumen steckten. In diesem Moment wusste er: Hier will ich sein. Hier will ich mitbauen.
Heute ist Maximilian Director für Sport Events und einer der treibenden Kräfte hinter der Gastro-Sparte von DARIA. Er verhandelt mit den Florida Panthers über die exklusive DARIA Suite. Er plant neue Bäckereien. Er entwickelt das Konzept für ein deutsches Restaurant, das gleichzeitig als Eventfläche dienen soll. Und er arbeitet jeden Tag am Headquarter – dem Gebäude, das für ihn mehr ist als nur ein Arbeitsplatz.
„Das Headquarter war von Anfang an ein Lieblingsprojekt für mich“, sagt er heute. „Die Entscheidung, hierherzukommen, war die beste Entscheidung meines Lebens.“
Was ihn antreibt, ist nicht das Gehalt. Nicht der Titel. Sondern das Gefühl, jeden Morgen an etwas zu arbeiten, das wirklich Bestand hat. An einem Ort zu sein, der ihn glücklich macht. Und Teil von etwas zu sein, das größer ist als er selbst.
Der unmögliche Traum
Marc Siewert ist Medienbetriebswirt. Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich mit Programmieren. Er liebt es, Dinge zu erschaffen, die man am Ende sehen und nutzen kann, wie er sagt. Er arbeitete als Product Owner bei Car2Go, war Mitinhaber einer Digitalagentur in Hamburg. Ein guter Job. Ein erfülltes Leben.
Die Vorstellung, mit der Familie nach Florida auszuwandern? Absolut unmöglich.
„Ich hatte das für mich komplett ausgeschlossen, jemals in Florida zu leben“, sagt Marc heute. Dann kam Corona.
Marc beobachtete, wie Deutschland immer restriktiver wurde, während Florida andere Wege ging. Zum ersten Mal schaute er ernsthaft in Richtung Sunshine State – aber nur gedanklich. Der Schritt schien weiterhin viel zu groß.
Bis DARIA kam.
Zunächst nur als Investment. Ein Anteil an einer Villa. Dann die ersten Besuche in Cape Coral. Die Gespräche mit Frank und Patrick. Die Erkenntnis, dass hier nicht nur Immobilien gebaut werden, sondern etwas viel Größeres entsteht. Und plötzlich – innerhalb weniger Monate – war da diese Möglichkeit: eine eigene Tech-Firma unter dem Dach von DARIA zu gründen. Mit Lydia als Partnerin. Mit echtem Gestaltungsspielraum.
Heute, keine zehn Monate nach seinem ersten Investment, wird er gemeinsam mit Lydia ab 2026 die gesamte IT-Infrastruktur bei DARIA aufbauen. Was im Frühjahr noch undenkbar war, ist nun Realität.
„Wie schnell sich das alles entwickelt hat, ist beeindruckend“, sagt Marc. „Aber entscheidend ist: Nur bei DARIA hatte ich das Gefühl, dass dieser Schritt – gemeinsam mit meiner Familie nach Florida zu gehen und dabei vieles zurückzulassen – wirklich Sinn ergibt.“
Ich werde Den Kolibri nach Hause bringen
Für Dewi von Garnier war DARIA von Anfang an mehr als ein Investment. Es war eine Vision. Eine Energie. Ein Neuanfang.
Nach dem Abschied von ihrem Sohn Jacob brauchten sie und ihre Tochter Zoë einen neuen Start. Florida bot diesen Neuanfang – aber es war mehr als nur ein Tapetenwechsel. Es war eine symbolische Reise.
Im August 2023 hatte Frank ihrem Sohn Jacob einen von Indianern handgefertigten Kolibri geschenkt. Ein Geschenk, das eine tiefe Bedeutung trug. Für Dewi war klar: Dieser Kolibri musste nach Hause zurück. Sie würde ihn symbolisch dorthin bringen, wo er hingehört.
„Ich wollte schon immer hierher“, sagt Devi. „Bereits als Teenager träumte ich davon.“ Im Laufe der Jahre verblasste dieser Traum. Er war fast vergessen, als sie die Entscheidung traf, nach Florida zu gehen. Und genau darin liegt die Magie: „Timing is everything.“
„Die Inspiration durch DARIA, die Energie des Projekts, die Möglichkeit, Teil von etwas Größerem zu sein – all das führte dazu, dass ein fast vergessener Traum plötzlich Wirklichkeit wurde.
Heute fühlt sich Dewi in Florida zu Hause. Es ist ein Neuanfang – einer, bei dem Jacob im Herzen immer dabei ist. Der Kolibri, den sie symbolisch nach Hause gebracht hat, trägt diese Verbindung in sich:
„In seiner unendlichen Flugbewegung, die die Form einer liegenden Acht beschreibt, steht er für ewiges Leben und Unendlichkeit.
Ein Zeichen dafür, dass manche Verbindungen niemals enden, dass Liebe bleibt. Und dass ein Neuanfang nicht bedeutet, loszulassen – sondern weiterzutragen, was für immer Teil von uns ist.
Wenn Herz und Professionalität zusammenkommen
Boris Hagemeister wusste schon länger, dass er in einem Umfeld arbeiten wollte, in dem Ideen nicht nur gehört, sondern auch ausprobiert werden. Wo man nicht nur mitdenkt, sondern mitgestaltet.
Bei DARIA fand er genau das.
„Bei DARIA hat mich von Anfang an die Stimmung gepackt“, sagt er. „Dieses Gefühl, dass hier wirklich was bewegt wird und man Teil von etwas Echtem ist.“
Es war nicht nur das Projekt. Es waren die Menschen. Das Team. Die Art, wie hier gearbeitet wird. Und je mehr er sich mit DARIA beschäftigte, desto klarer wurde ihm: Dafür lohnt es sich, den großen Schritt zu gehen. Den Schritt, auszuwandern.
„Als ich gemerkt habe, wie sehr mich das Team und die Projekte inspirieren, war klar: Dafür gehe ich auch den großen Schritt.“ Heute ist er in Florida. Und jeden Tag aufs Neue begeistert.
Was DARIA so besonders macht? „Hier kommen Herz und Professionalität zusammen. Man spürt einfach, dass jeder Einzelne wichtig ist.“
Die Verbinderin
Während Jennys Ehemann Boris von der Möglichkeit gepackt wurde, unter dem Rahmen von DARIA als Unternehmer tätig zu werden, ist Jennifer Hagemeister im DARIA Headquarter für wichtige Aufgaben zuständig. Als Koordinatorin ist sie das Bindeglied zwischen den verschiedenen Abteilungen. Sie sorgt dafür, dass Informationen fließen und nichts verloren geht. Wenn Mitarbeiter Fragen haben, wenden sie sich an Jenny. Sie schließt die Lücken, wenn aufgrund des rasanten Wachstums offene Sachverhalte zu klären sind.
„Ich verbinde, was zusammengehört“, sagt sie. Und genau das tut sie – nicht nur beruflich.
Für Jenny und Boris war die Entscheidung, nach Florida zu gehen, klar. Sie waren bereit. Aber für ihre 14-jährige Tochter sah es anders aus.
Florida? Das bedeutete, ihren Freundeskreis aufzugeben. Alles, was vertraut war. „Am Anfang wollte sie nicht“, gibt Jenny offen zu. „Das war hart für sie. Und das haben wir auch verstanden.“
Aber als Eltern wussten sie etwas, das die 14-jährige Tochter noch nicht überblicken konnte: Welche unglaubliche Chance das für sie ist. Ein internationaler Schulabschluss und schon bald fließendes Englisch sprechen. Eine Perspektive, die ihr Türen öffnen wird, von denen andere Teenager in ihrem Alter nur träumen können.
Heute sind sie zu fünft in Florida – mit ihren zwei Hunden. Sie erkunden das Leben am Strand, genießen die Weite und freuen sich über die vielen unglaublichen Möglichkeiten.
„Wir sind glücklich hier“, sagt Jenny. „Und wir sind dankbar, an einem Projekt mitzuarbeiten, das uns so viel Bedeutung gibt. Das ist mehr als ein Job. Das ist ein Leben.“
Jetzt oder nie
Vor zehn Jahren verbrachte Melina Schmelter ihr High School-Jahr in Amerika. Es war mehr als nur ein Austauschjahr. Es war der Moment, in dem sie wusste: Hierher gehöre ich.
Die Verbindung blieb. Aber das Leben ging weiter. Sie kehrte nach Deutschland zurück. Jahre vergingen. Bis DARIA kam.
„DARIA war meine Chance, endlich meinen Traum zu verwirklichen und hier in den USA zu arbeiten“, sagt sie heute. „Ich dachte mir: Jetzt ist meine Chance. Wenn nicht jetzt, wann dann? Ich werde es bereuen, wenn ich es nicht tue.“
Also tat sie es.
Heute ist sie in Florida. Und was sie hier gefunden hat, ist mehr als nur die Erfüllung eines Traums. Es sind die Menschen.
„Die unglaublich tollen Menschen, die tagtäglich an diesem Projekt arbeiten“, wie sie sagt.
Was DARIA für sie so besonders macht? „Jeder kann sich auf seine Stärken fokussieren und seinen eigenen Weg gehen. Und dennoch gehen wir den Weg zusammen.“
Zehn Jahre hat sie gewartet. Zehn Jahre hat sie diesen Traum mit sich getragen. Jetzt lebt sie ihn.
Vom Traum zum Leben wie im Film
„Vor einem Jahr sah alles noch ganz anders aus“, sagt Alexandra Welsch. Kürzlich feierte sie ihr einjähriges Jubiläum in den USA. Ein Jahr, das ihr Leben auf allen Ebenen verändert hat.
Alexandra ist Steuerfachangestellte und Bilanzbuchhalterin. Seit über 30 Jahren ist sie im Thema Finanzen und Steuern zu Hause. Heute leitet sie die DARIA US Accounting Service LLC.
„Das Berufliche hat sich hier so gestaltet, dass diese Unternehmung zu einem beratenden Unternehmen gewachsen ist“, sagt sie. „Die Perspektive ist komplexer geworden. Und damit größer. Und das macht mich als Unternehmerin ziemlich freudig und stolz.“
Aber es ist nicht nur das Berufliche. Es ist das Leben. „Ich bin ruhiger geworden. Gechillter“, sagt sie lachend. „Ich habe mich dem Tempo der Amerikaner angepasst. Das heißt nicht, dass ich langsamer arbeite – aber ich bin innerlich einfach ruhiger.“
Sie denkt inzwischen auf Englisch. Sie träumt auf Englisch. Sie fühlt sich hier zu Hause.
„Leben, wo andere Urlaub machen“, sagt sie. „Blessed. Das ist das Wort, das zusammenfasst, wie es sich anfühlt, hier sein zu dürfen.“
Als alleinerziehende Mutter hatte sie jahrelang nicht gewusst, wie sie manchmal das Monatsende erreicht. „Ich hatte die ganze Last auf meinen Schultern“, erinnert sie sich.
In Deutschland fühlte sie sich beschränkt. Für ihre Tochter wollte sie mehr. Andere Möglichkeiten. Ein anderes Leben. DARIA gab ihr diese Möglichkeit. Heute ist sie Teil eines wunderbaren Teams und lebt ihren Traum von Freiheit.
Aus der Community für die Community
Diana Siegel war nie jemand, der von Florida träumte. Sie kannte DARIA zunächst nur als Konzept: Villen in Cape Coral, Miteigentümer-Modell, Community-Gedanke. Interessant – aber nicht ihr Thema. Bis sie anfing, für DARIA zu arbeiten.
Ihre Aufgabe: Die Reisen der Member nach Cape Coral organisieren. Flüge koordinieren, wenn jemand seine Villa das erste Mal sehen will. Unterkünfte buchen für die Zeit vor dem Einzug. Abläufe planen, damit alles reibungslos läuft. Ansprechpartnerin sein für all die kleinen und großen Fragen, die entstehen, wenn man zum ersten Mal nach Florida kommt.
Je mehr Reisen sie organisierte, desto klarer wurde ihr: Das ist nicht nur Logistik. Das sind Menschen, die einen großen Schritt machen. Die investieren. Die träumen. Die aufgeregt sind. Und die jemanden benötigen, der ihnen diesen ersten Schritt leichtmacht.
Diana wurde zur Expertin für genau diesen Moment. Sie wusste, welche Flugverbindungen am besten funktionieren. Welche Hotels in der Nähe empfehlenswert sind. Was man bei der Einreise beachten muss. Wie man die ersten Tage in Cape Coral am sinnvollsten nutzt. Sie entwickelte ein Gespür dafür, was Member brauchen – oft bevor sie es selbst wussten.
Und irgendwann, nach Monaten dieser Arbeit, stellte sie sich die Frage: Warum eigentlich aus der Ferne? Warum nicht vor Ort?
Ab Januar 2026 zieht Diana nach Florida. Nicht nur, um weiter Reisen zu organisieren – sondern um daraus ein vollwertiges Reisebüro zu machen. Ein Business, das aus der Community heraus entstanden ist und für die Community arbeitet. Ein Unternehmen, das es nur bei DARIA geben kann, weil es genau die Bedürfnisse kennt, die sonst niemand auf dem Schirm hat.
Sie wird nicht nur Flüge buchen. Sie wird Member vor Ort empfangen. Ihnen Cape Coral zeigen. Sie mit den richtigen Leuten vernetzen. Ihnen helfen, sich einzuleben. Und gleichzeitig das Reisebüro aufbauen, das sie sich von Anfang an gewünscht hätte – wenn sie damals selbst zum ersten Mal nach Florida gekommen wäre.
Aus einem Job wird eine Mission. Aus der Organisatorin wird die Unternehmerin. Aus der Distanz wird Heimat.
Wer bei DARIA den Bedarf sieht und die Lösung liefern kann, bekommt die Chance, daraus ein Business zu machen.
Was bei DARIA anders ist
Diese zehn Geschichten haben eines gemeinsam: Sie alle sind nur möglich, weil DARIA kein normales Unternehmen ist. Keine Konzernstrukturen. Bei DARIA gibt es keine 50-seitigen Compliance-Handbücher. Keine endlosen Freigabeschleifen. Keine Politik. Stattdessen: kurze Wege, schnelle Entscheidungen, echte Verantwortung.
Community im Zentrum: Wer bei DARIA arbeitet, arbeitet für Menschen, die man kennt. Die man bei Events trifft. Mit denen man vielleicht sogar befreundet ist. Das ändert alles. Plötzlich geht es nicht mehr um abstrakte KPIs, sondern um echte Menschen mit echten Bedürfnissen.
Geschwindigkeit: „Vor einem Jahr hätten wir nicht gedacht, dass wir heute hier stehen“, sagt Max. Bei DARIA entwickelt sich alles rasant. Wer hier arbeitet, muss bereit sein für Veränderung. Aber genau das macht es spannend.
Sinnhaftigkeit: Am Ende des Tages bleibt etwas. Ein Headquarter, das man mit aufgebaut hat. Eine Software, die das Leben von Members einfacher macht. Ein Restaurant, das die Community zusammenbringt. Das ist etwas anderes als PowerPoint-Slides für das nächste Quartalsmeeting.
Was jetzt kommt
DARIA wächst – und zwar schnell. Und mit dem Wachstum entstehen neue Möglichkeiten.
Überall entstehen neue Positionen. Manche Jobs sind klassisch ausgeschrieben. Andere entstehen, weil jemand eine Idee hat und sie einfach umsetzt. Wieder andere entwickeln sich aus der Community heraus.
Hier veröffentlichen wir regelmäßig freie Stellen.
Oder bewerbe dich initiativ: Du hast eine Fähigkeit, die DARIA weiterbringt? Du willst Teil dieser Vision sein? Du kannst dir vorstellen, in Florida neu anzufangen? Dann bewirb dich. Zeig uns, was du kannst. Erzähl uns, warum du bei DARIA arbeiten willst.
Vielleicht ist dein nächster Schritt nicht nur ein Investment. Vielleicht ist es der Beginn von etwas viel Größerem.
Vielleicht ist es deine berufliche Neuausrichtung. Dein Weg in die Freiheit. Deine Chance, an etwas zu bauen, das wirklich zählt.
DARIA wächst. Sei dabei.
Klicke hier auf den Link, um deine Initiativbewerbung Daten auszufüllen und uns mehr über dich und deinen Fähigkeiten zu erzählen.
Es sind nur 10 Geschichten und es gibt noch so viele mehr. Vielleicht kannst Du die Energie fühlen. Wir sind stolz auf unser wunderbares Team. Und wir wachsen jeden Tag.
Was denkst du über unseren Team Spirit? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar.
Jutta Burmeister
Mit über drei Jahrzehnten Unternehmertum vereint Jutta analytische Klarheit, strategische Weitsicht und empathische Führung. Als integrale Business-Mentorin steht sie für Verantwortung, Bewusstheit und Leadership. Im Daria Projekt gestaltet sie als Teil des Management Boards das Fundament für nachhaltiges Wachstum – mit Fokus auf Struktur, Prozessintelligenz, Teamentwicklung und wertebasierte Führung.









Ganz tolle Geschichten. Hier Member zu sein ist etwas ganz besonderes. Ich wünsche allen, die den Schritt nach Florida gewagt haben, viel Erfolg und dass Ihr Euren Lebenstraum erfüllen könnt.
Kann man auch noch investieren.?
Liebe Kaarina, schreib uns gerne hier eine Nachricht und unser wundervolles Team nimmt Kontakt mit dir auf, dann kannst du persönliche Fragen direkt klären.